Vorbereitung ist alles! Amphibienwanderung 2025

Goslar / Vienenburg - Amphibienwanderung 2025 kann jetzt an der B 241 starten

Die Amphibienretter haben, nachdem schon im Januar und Februar vereinzelt Erdkröten und Grasfrösche zu ihren Laichgewässern gewandert sind, Vorbereitungsarbeiten forciert. Vorrangig waren es Reinigungsarbeiten an / um der festen Leiteinrichtung und am / im Bach. Die Firma EURAWASSER, beauftragt vom LANDKREIS GOSLAR, und 10 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz.

 

 

 

 

Foto: Amphibienretter der B 241 nach der Arbeit

31. Januar 2025 - Mit Hochdruck wurde die Leiteinrichtung gereinigt

 

Die Amphibienretter der B 241 zwischen Goslar und Vienenburg danken EURAWASSER (vertreten durch Martin Butzlaff) und der UNB Goslar für das Säubern der Amphibien-Leiteinrichtung. Mit Hochdruck wurden das Fallgitter über den Feldweg und die Leitplanke zum untertunnelten Bach unter der Bundesstraße gereinigt. Das ist für uns eine unglaubliche Arbeitserleichterung.

 

Schon seit 2008 hilft EURAWASSER den Naturfreunden am Krähenholz. Das war eine Idee des damaligen Vorsitzenden der Natur- und Umwelthilfe Goslar e. V., Volker Schadach. Sein Motto: „Warum nicht die Menschen fragen, die was von der Reinigung verstehen!“ Mittlerweile werden von EURAWASSER auch andere Amphibien-Leiteinrichtungen im Landkreis Goslar gereinigt.

01. März 2025 - Arbeitseinsatz der Amphibienretter

 

Ein Kälteeinbruch zwang uns dazu, dass die Helfer erst am 01. März 2025 mit Reinigungsarbeiten tätig werden konnten. Die Leitplanken und der Bach mussten von Ästen, Dreck und aufkommenden Bewuchs befreit werden. Der Bach wird von den Amphibien als Wanderweg genutzt.

Die UNB Goslar hat für uns einen Freischneider angeschafft, der jetzt zum ersten Mal zum Einsatz kam. Am Straßenrand wurde viel Müll eingesammelt. Jeweils zwei große Eimer haben wir am Ende der Leitplanke eingebracht. Diese sollen insbesondere für unsere jüngsten Sammler, wenn diese zum Sammeln erscheinen, genutzt werden. Ansonsten werden die Erdkröten, Frösche und Molche regelmäßig von den erwachsenen Amphibienrettern am Straßenrand eingesammelt und anschließend über die Straße getragen.

 

Anbei ein paar Fotos von den fleißigen Helfern:

KINDER-WARNWESTEN

Christoph Junge hat für die Sammelaktionen unserer Jüngsten Warnwesten gesponsert. 

Auf dem Wald- und Feldweg am Krähenholz sammeln die Kinder mit ihren Eltern die Amphibien ein.. Auch sie sollen für die Eltern, Landwirte und Jäger gut sichtbar sein.


Uwe Bärecke hat nach einer gesponserten Vorlage von Volker Schadach die Westen kostenlos geplottert.

 

 

RECHT HERZLICHEN DANK!!

Amphibienretter unterstützen Amphibienretter

 

Noch am selben Wochenende haben 5 Mitglieder unserer Sammelgruppe, Familie Mann beim Bau des Schutzzaunes am Frankenberger Teich unterstützt. Ca. 300 m Zaun konnten wir fertigstellen. Familie Mann benötigen für die nächsten Wochen noch freiwillige Helfer beim Einsammeln der Tiere. Wer Interesse hat, kann sich unter folgender

Telefonnummer melden: 0160 98455550

 

 

Aber auch wir sind immer noch unterbesetzt. Wer an der B 241 am Krähenholz zwischen Goslar und Vienenburg mithelfen möchte, meldet sich bitte hier:

 

MAIL: amphibienrettung@web.de

TELEFON: 0171 4947406 oder 0175 5274194

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0