Amphibienwanderung 2025 - Halbjahresbilanz

Goslar / Vienenburg - Amphibienwanderung auf der B 241 zwischen Goslar und Vienenburg - Zwischenbilanz für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 

 

Folgende Themen haben wir aufgegriffen:

  1. Die Aktivitäten der Sammelgruppe an der B 241 im   Überblick und Danksagung
  2. Frühjahrsbilanz der Amphibienwanderung / Protokolle, Exceltabellen und Diagramme als Download
  3. Besonderheiten während der Wanderungen
  4. Es muss sich etwas ändern

 Foto: Ob groß oder klein, sie alle wollen lebend über die Bundesstraße kommen.

mehr lesen 0 Kommentare

Vorbereitung ist alles! Amphibienwanderung 2025

Goslar / Vienenburg - Amphibienwanderung 2025 kann jetzt an der B 241 starten

Die Amphibienretter haben, nachdem schon im Januar und Februar vereinzelt Erdkröten und Grasfrösche zu ihren Laichgewässern gewandert sind, Vorbereitungsarbeiten forciert. Vorrangig waren es Reinigungsarbeiten an / um der festen Leiteinrichtung und am / im Bach. Die Firma EURAWASSER, beauftragt vom LANDKREIS GOSLAR, und 10 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz.

 

 

 

 

Foto: Amphibienretter der B 241 nach der Arbeit

mehr lesen 0 Kommentare

Amphibienretter gesucht!

Die Grasfrösche sind die ersten Amphibien, die zu ihren Laichgewässern wandern.
Die Grasfrösche sind die ersten Amphibien, die zu ihren Laichgewässern wandern.

Werden auch Sie Amphibienretter!

 

In Kürze starten wieder die Amphibien mit ihrer Frühjahrswanderung. Ihr Leben ist eng an das Wasser gebunden. Zum Ablegen des Laiches müssen sie in jedem Frühjahr ihre Laichgewässer aufsuchen.

 

Durch die weitgehende Zerstörung und Verkleinerung ihrer Lebensräume sind die Bestände insgesamt stark zurückgegangen. Da die Amphibien auf ihrer Wanderung zu den Laichgewässern häufig stark befahrene Straßen überqueren müssen, hat sich der Straßenverkehr zu einer der Hauptgefahren für sie entwickelt.

 

Viele Tiere sterben daher, weil sie überfahren werden.

mehr lesen 0 Kommentare

VOGEL DES JAHRES 2025 - der Hausrotschwanz

WAS FÜR EINE ÜBERRASCHUNG

VOGEL DES JAHRES 2025 IST DER HAUSROTSCHWANZ

 

Seit 1971 wird vom NABU der „Vogel des Jahres“ gekürt, seit 2021 durch eine öffentliche Wahl - das fünfte Mal inzwischen. Über 143.400 naturinteressierte Menschen haben mit abgestimmt.

 

Zur Wahl standen die Waldohreule, der Schwarzspecht, der Schwarzstorch, der Kranich und der Hausrotschwanz.

 

 

 

 

Foto: Männlicher Hausrotschwanz - Horst Engler, Goslar

mehr lesen 0 Kommentare